Analyse von Tierarzneimittelrückständen

Tierarzneimittel sind eine komplexe Substanzgruppe, die mehrere hundert Wirkstoffe aus verschiedenen chemischen Klassen und therapeutischen Bereichen umfasst. Die Eurofins Labore für Lebens- und Futtermittelanalytik in Deutschland bieten akkreditierte Analyselösungen für Tierarzneimittelrückstände in verschiedenen Matrices an, damit Sie die rechtlichen Vorschriften einhalten und Risiken für die Lebensmittelsicherheit minimieren können.

Analysenüberblick

  • Screening- und Bestätigungsverfahren für über 270 Wirkstoffe
  • LC-MS/MS-Analysen über mehrere Wirkstoffklassen sowie LC-HRMS-Screening für Antibiotika,
  • Antiparasitika, nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAIDs), Hormone, β-Agonisten und weitere Substanzen
  • Gezielte Tests auf verbotene oder nicht zugelassene Stoffe wie Nitrofurane oder Chloramphenicol
  • Hohe Probendurchsatzkapazität für Routinekontrollen und großflächige Screenings
  • Individuell abgestimmte Prüfpläne je nach Tierart, Herkunft und Risikoprofil
  • Gehaltsanalysen von Tierarzneimitteln in Futtermittelvormischungen

Weitere Dienstleistungen

  • Risikoorientierte Prüfstrategien basierend auf RASFF-Daten und regulatorischen Entwicklungen
  • Studien zum Rückstandsabbau und Methodenvalidierung für die Entwicklung von Tierarzneimitteln
  • Beratung zu Probenahmeplänen und gesetzlicher Konformität
  • Webinare und technische Updates zu neuen Substanzen und rechtlichen Änderungen
  • Unterstützung in Krisensituationen wie Produktrückrufen oder Grenzzurückweisungen

Produktspektrum

Wir analysieren folgende Produktgruppen mit akkreditierten, matrixspezifischen Verfahren:

  • Fleisch und Fleischerzeugnisse
  • Geflügel
  • Krebstiere und Schalentiere
  • Fisch und Fischerzeugnisse
  • Eier und Eiprodukte
  • Honig
  • Milch und Milcherzeugnisse
  • Fertiggerichte und Lebensmittelzutaten
  • Futtermittel und Zusatzstoffe

Unser Portfolio reicht von Einzelstoffanalysen bis zu Multigruppenverfahren mit bis zu 100 Substanzen pro Testmethode und kann auf alle Lebens- und Futtermittelmatrices angewendet werden. Für Risikobewertungen sind jedoch nicht alle Substanzen gleich relevant. Die Bedeutung einzelner Wirkstoffe hängt von der Probenart, dem Herkunfts- und Zielland sowie dem Zeitpunkt der Probenahme in der Lebensmittelkette ab. Unsere Expert:innen beraten Sie kompetent bei der Planung der Probenahme und der Auswahl der passenden Prüfparameter.

Ihr Kompetenzzentrum für Tierarzneimittel

Eurofins WEJ Contaminants GmbH ist innerhalb des Eurofins Labornetzwerks für Lebens- und Futtermittelanalytik in Deutschland das Kompetenzzentrum für die Analyse von Tierarzneimittelrückständen. Unsere Fachexpert:innen verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und arbeiten mit innovativen, hochmodernen Technologien wie der hochauflösenden Massenspektrometrie sowie umfangreichen Substanzbibliotheken, um ein Höchstmaß an analytischer Präzision zu gewährleisten.

Als offiziell benannte Prüfeinrichtung gemäß Artikel 37(1) der Verordnung (EU) 2017/625 garantiert unser Kompetenzzentrum höchste analytische Qualitätsstandards. Unsere Kund:innen profitieren von akkreditierten Methoden, fundierter regulatorischer Expertise und einer breiten Substanzabdeckung über verschiedene Matrices hinweg. Wir bieten schnelle Bearbeitungszeiten, skalierbare Kapazitäten und persönliche Betreuung, von der Probenahme bis zur Ergebnisauswertung.

Rechtsgrundlagen und Leitlinien

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder können wir Sie bei der Untersuchung Ihrer Lebens- und Futtermittel unterstützen? Kontaktieren Sie uns noch heute.

Kontakt