Die Eurofins Labore für Lebens- und Futtermittelanalytik in Deutschland bieten Ihnen akkreditierte Analysen für Dioxine und polychlorierte Biphenyle (PCBs), damit Sie die Qualität und Rechtskonformität sichern können. Unsere modernen Verfahren helfen Ihnen, strenge EU-Vorgaben zu erfüllen, Gesundheitsrisiken zu minimieren und das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden zu stärken.
Neben der Standardanalytik bieten wir außerdem:
Dioxine aus industriellen Prozessen
Dioxine (PCDD/Fs) entstehen unbeabsichtigt bei industriellen Prozessen und Verbrennungen mit Chlor. Von den 210 bekannten Kongeneren gelten 17 als besonders toxisch. Die WHO stuft 2,3,7,8-TCDD als krebserregend für den Menschen ein. Dioxine sind chemisch und thermisch stabil, fettlöslich und biologisch kaum abbaubar. Sie reichern sich in der Nahrungskette vor allem in Fleisch, Eiern, Milchprodukten, Fisch und Meeresfrüchten an und stellen ein langfristiges Gesundheitsrisiko dar.
Langzeitwirkung von PCBs in industriellen Anwendungen
Polychlorierte Biphenyle (PCBs) bestehen aus 209 synthetischen Verbindungen. Sie wurden früher in vielen Industrieanwendungen eingesetzt. Obwohl sie in vielen Ländern verboten sind, bleiben sie in der Umwelt und Nahrungskette, besonders in tierischen Produkten, enthalten. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass PCBs auch als Nebenprodukte industrieller Prozesse entstehen können. 12 Kongenere wirken ähnlich wie Dioxine (DL-PCBs), die übrigen gelten als nicht-dioxinähnlich (NDL-PCBs). Beide Gruppen können das Hormonsystem stören, das Immunsystem schwächen und Krebs begünstigen. Wegen ihrer früheren Verbreitung und ihrer Beständigkeit stehen PCBs weiterhin im Fokus der Lebens- und Futtermittelüberwachung.
Im Eurofins Kompetenzzentrum für Dioxine und PCBs verbinden wir jahrzehntelange Erfahrung mit modernster Technik:
Haben Sie Fragen oder können wir Sie bei der Untersuchung Ihrer Lebens- und Futtermittel unterstützen? Kontaktieren Sie uns noch heute.