Inspektionen können vor, während oder nach dem Produktionsprozess durchgeführt werden. Sie verschaffen Käufern, die die Fabriken nicht persönlich besuchen können, umfassende Einblicke in alle relevanten Aspekte der Produktion von Konsumgütern.
Unsere Produktinspektionen gewährleisten, dass Ihre Konsumgüter den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Inspektionen können flexibel vor, während oder nach dem Produktionsprozess durchgeführt werden und bieten Ihnen umfassende Einblicke in alle relevanten Aspekte der Fertigung – auch wenn Sie die Fabriken nicht persönlich besuchen können.
Mit unserer digitalen Plattform Eurofins Assurance OnLine können Sie die Ergebnisse Ihrer Produktinspektionen systematisch auswerten und wertvolle Erkenntnisse für Ihre Lieferkette gewinnen.
Die Fertigwareninspektion durch Eurofins Assurance Unternehmen ermöglicht einen objektiven und genauen Blick auf die Konformität Ihrer bestellten und gelieferten Ware sowie die Einhaltung der Produktionsspezifikationen. Dies umfasst z. B. die Verarbeitung und Maße, Verpackungsvorgaben, Vor-Ort-Prüfungen und andere von den Käufern vorgegebene Anforderungen. Unser Inspektionsteam arbeitet nach der „annehmbaren Qualitätsgrenzlage“, besser bekannt als AQL (Acceptance Quality Limit) und ist speziell geschult, um die verschiedenen Verbraucherprodukte individuell zu beurteilen. Dazu bieten wir umfassende Inspektionsdienstleistungen an:
Auf unserer globalen Website finden Sie weitere Details, oder fragen Sie uns nach einem Angebot!
Das vom Eurofins CPA-Unternehmensnetz entwickelte QA-QC-Programm ist eine äußerst kosteneffiziente Möglichkeit, die Bekleidungsqualität von Anfang an zu steuern, insbesondere wenn Sie Ihre Produktion schnell ausweiten müssen, nicht über genügend interne Ressourcen verfügen oder Qualitätsprobleme auftreten.
Unsere QA/QC-Experten haben das Programm speziell für die Bedürfnisse der Bekleidungsindustrie entwickelt. Bei diesem anpassbaren Programm können Sie aus 12 Modulen wählen, um Ihre Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Bekleidungsproduktion zu erfüllen und Fehler in kritischen Produktionsphasen zu vermeiden.