International führend in Forensischer Toxikologie.
Die Analyse von Haaren und Nägeln kann ein zuverlässiger Indikator für das historische Langzeitmuster von Drogenmissbrauch bei potenziellen Kandidaten sein. Auch zusätzlich zu den konventionellen oralen Flüssigkeits- und Urin-Tests, bei denen kurzfristige Enthaltsamkeit bereits zur Nicht-Nachweisbarkeit führen kann.
Drogen bei Verbrechen
Biologische Proben können gesammelt und analysiert werden um festzustellen, ob ein Individuum ein- oder mehrfach Substanzen ausgesetzt wurde oder ob bspw. hier falsche Behauptungen eine "Opfers" vorliegen.
Mit biologischen Proben wie Blut, Urin und Speichel kann ein Substanzmissbrauch oder Sport-Doping nachgewiesen werden. Mit dem verstärkten Einsatz von Haar- und Nagelproben können zudem ein historisches Muster des Missbrauchs und Fortschritte der Rehabilitation detektiert werden.
Alkoholmissbrauch kann durch die Analyse von Blut, und längerfristig auch über Haaranalyse nachgewiesen werden.
Bei der Untersuchung eines plötzlichen oder verdächtigen Todesfalls kann es von hohem Wert sein, das Vorhandensein oder Fehlen von Medikamenten oder anderen Substanzen zu bestimmen.