screenshot-2025-09-01-101154

Transparenz & Verantwortung – Unser ESG-Bericht

Wir berichten jährlich über unsere Fortschritte im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Der Nachhaltigkeitsbericht orientiert sich an den EU-Vorgaben der CSRD/ESRS und dokumentiert unser Engagement schwarz auf weiß. 

Highlights 2024

• 88 % unseres Stroms stammt aus erneuerbaren Quellen 

• 43.000 analysierte Umweltproben täglich 

• 2.600 Mitarbeitende engagieren sich für unsere Klimaziele 

Hier geht's zum ESG Report.

co2-neutral

CO₂-neutral bis 2025 – Unser internes Umweltprogramm

Nachhaltigkeit beginnt im eigenen Labor. Eurofins arbeitet an der CO₂-Neutralität in allen europäischen Umweltstandorten – bis spätestens Ende 2025. Unsere Maßnahmen: 

• Firmen internes Netzwerk

• Förderung emissionsarmer Mobilität (JobRad, nur noch Dienstwagen mit elektroantrieb)

• Umstellung auf 100 % Ökostrom 

menschen-ethik

Verpflichtungen aus Recht , Ethik und Unternehmensverantwortung

Als international tätiges Unternehmen trägt Eurofins eine besondere Verantwortung – gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt, unseren Mitarbeitenden sowie unseren Kunden und Partnern. Diese Verantwortung spiegelt sich nicht nur in unserem täglichen Handeln wider, sondern auch in der Einhaltung aller geltenden gesetzlichen Vorgaben und international anerkannten ethischen Standards. 

Wir verpflichten uns zur Integrität, Transparenz und Fairness – und lassen uns dabei von klar definierten Richtlinien und Kodizes leiten. Dazu zählen unter anderem: 

• unser unternehmensweiter Code of Ethics.

• Compliance-Vorgaben im Rahmen der EU-Taxonomie und CSRD 

• nationale und internationale Umweltschutzgesetze 

• arbeitsrechtliche und soziale Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette (Eurofins Supplier Code Of EthicsEurofins Group Health And Safety Policy)

• sowie Standards zur Datensicherheit und Korruptionsprävention (Eurofins Group Anti Bribery Policy & Eurofins Group Privacy Policy)

Diese Prinzipien sind integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie – und schaffen Vertrauen bei allen, mit denen wir zusammenarbeiten. 

Nachhaltige Unternehmensführung

labor-verantwortung

Verantwortung für Mitarbeitende, Gesellschaft und Umwelt übernehmen

Nachhaltigkeit ist fest in der Eurofins-Geschäftsstrategie und Unternehmenskultur weltweit verankert. Sie ist ein zentraler Bestandteil unseres täglichen Handelns. Unser Ziel ist es, bis 2025 CO₂-neutral zu sein. Dafür messen und kontrollieren wir jährlich unsere Emissionen, um sie so weit wie möglich zu reduzieren und durch gezielte Maßnahmen zu kompensieren.

Ecovadis

Wir lassen uns durch ECOVADIS – einer unabhängigen weltweit agierenden Agentur – beurteilen. ECOVADIS würdigt den besonderen Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der gesamten Lieferkette. Unsere größten Laborstandorte sind mit Ecovadis-Medaillen zertifiziert. Weitere Infos hierzu finden Sie unter: Erläuterungen zu EcoVadis Medaillen und Abzeichen – EcoVadis Hilfe-Center

ecovadis-silber-25
Ecovadis Silber 2025

 

ecovadis-silber-25
Ecovadis Silber 2025

 

ecovadis-silber-25
Ecovadis Silber 2025

 

Warum ist uns das wichtig?

Wir möchten Verantwortung für kommende Generationen übernehmen und unsere Kunden bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen unterstützen. Bei der Eurofins Umwelt-Gruppe erhalten Sie Dienstleistungen von einem Unternehmen, das Nachhaltigkeit aktiv lebt. Wir setzen uns sowohl ökologischen, sozialen als auch ökonomischen Zielen und Projekten verpflichtet.

Möchten Sie mehr über unsere Nachhaltigkeitsstrategie erfahren? Entdecken Sie, wie wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft gestalten!

Nachhaltig handeln – konkret und messbar

Unser Ziel: Nur so viele Ressourcen verbrauchen, wie die Natur regenerieren kann. Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe, den effizienten Umgang mit Energie und durch die konsequente Vermeidung von Abfällen. Im Mittelpunkt steht für uns ein verantwortungsvolles Umweltmanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Laborprozess bis zur Logistik. 

pfas-website_bild-11_648-x-648-px

PFAS-Biomonitoring – Unsichtbare Risiken sichtbar machen

PFAS zählen zu den „Ewigkeitschemikalien“ – langlebig, gesundheitsgefährdend und zunehmend reguliert. Wir führen europaweit ein innovatives Biomonitoring zur Erfassung von PFAS im Blut durch und liefern Entscheidungshilfen für Kommunen, Gesundheitsbehörden und Industrie. 

Aktuelle Projektstandorte: Antwerpen, Köln, Rotterdam 

Verwendete Methoden: LC-MS/MS, High Resolution Mass Spectrometry (HRMS) 

Schützen Sie Ihre Region mit präziser Umweltmedizin. Darüber hinaus finden Sie noch zahlreiche weitere Testmethoden und Prüfungen in unserem Portfolio welche Sie für sich nutzen können.

Erfahren Sie mehr zu PFAS

image

Ladepark in Wesseling - Nachhaltigkeit mit Wirkung

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir an unserem Standort in Wesseling einen neuen Ladepark mit 83 Ladepunkten eröffnet. Der Fuhrpark kann nun komplett auf E-Fahrzeuge umgestellt werden. Ab sofort bieten wir auch unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre privaten Elektrofahrzeuge kostenlos zu laden, wodurch wir den Wechsel zur E-Mobilität fördern.

An anderen Standorten in Deutschland werden aktuell ebenfalls Ladesäulen installiert und den Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt. 

eurofins_umwelt_keyvisual

Ressourcenschonung bei Labormaterialien

Durch die Optimierung interner Arbeitsprozesse im Labor Wesseling konnten wir Rückstellproben effizienter gestalten und auf Glas/Jar-Rückführungen umstellen. 

➜ Ergebnis: 60 Deponiemüllsäcke wurden eingespart – das entspricht ca. 11 Tonnen CO₂-Reduktion pro Jahr. 

Zudem setzen wir vermehrt auf recycelbares Aluminium statt Papier, wodurch 300 kg Material jährlich eingespart werden. 

eurofins_umwelt_keyvisual

Effiziente Mülltrennung und -verwertung

Durch ein konsequentes Mülltrennsystem ermöglichen wir die sortenreine Wiederverwertung von Verbrauchsmaterialien wie Folien, Umverpackungen und Laborabfällen. 

➜ Auch nicht kontaminiertes Papier und Folie wird erneut genutzt, in Ballen gepresst und anschließend in spezialisierten Anlagen recycelt. 

eurofins_umwelt_keyvisual

Abfallvermeidung mit System

Nicht verwertbare Siedlungsabfälle werden platzsparend gepresst und seltener abgeholt – das reduziert Transportfahrten, Emissionen und Lärm. 

➜ Wir leisten so einen Beitrag zur Reduktion von Abgasen und Verkehrsaufkommen im Umfeld unserer Standorte. 

trafficjaminacitystreetroadduringrushhour1600x380px

Freiwillig 120km/h für die Umwelt

Im Rahmen der Aktion „Freiwillig 120“ motivieren wir unsere Mitarbeitenden und Partner, ihre Fahrweise freiwillig anzupassen – sowohl auf Dienstfahrten als auch im privaten Alltag.

➜ Weniger Geschwindigkeit = weniger Kraftstoff = weniger CO₂.

eurofins_umwelt_keyvisual

Ökonomisch – Verantwortungsvoll wirtschaften

Unser Ziel: Eine leistungsfähige, zukunftsfähige Wirtschaft, die kommenden Generationen Chancen statt Einschränkungen hinterlässt. 

Wir wirtschaften nachhaltig, um heute wie morgen eine hohe Lebensqualität zu sichern. Dabei steht nicht der kurzfristige Gewinn im Vordergrund, sondern ein verantwortungsvoller, langfristig umwelt- und ressourcenschonender Erfolg. 

➜ Unsere wirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigen stets ökologische, soziale und ethische Aspekte – für eine Wirtschaft, die dauerhaft trägt. 

image (1)

Soziales Ziel: Gleiche Chancen, Wohlstand, Bildung und Kultur für alle Menschen

Wir setzen uns aktiv für soziale Verantwortung ein und sorgen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette. Unser Fokus liegt auf der Wertschätzung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden in einem sicheren Arbeitsumfeld, das Gesundheit, Diversität, Chancengleichheit und eine gute Work-Life-Balance fördert.

Um unsere Mitarbeitenden zu unterstützen, bieten wir zahlreiche Benefits, wie zum Beispiel:

• Jobrad
• Rabatte für verschiedene Sportstätten
• Gesundheitstage
• Bildschirmarbeitsplatzbrillen
• Betriebliche Altersvorsorge

Darüber hinaus engagieren wir uns regelmäßig durch Spenden für gemeinnützige Organisationen, Naturschutzprojekte und Opfer von Katastrophen.

Gemeinsam setzen wir uns für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft ein!

Nachhaltig handeln – konkret und messbar

Unser Ziel: Nur so viele Ressourcen verbrauchen, wie die Natur regenerieren kann. Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe, den effizienten Umgang mit Energie und durch die konsequente Vermeidung von Abfällen. Im Mittelpunkt steht für uns ein verantwortungsvolles Umweltmanagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Laborprozess bis zur Logistik. 

pfas-website_bild-11_648-x-648-px

PFAS-Biomonitoring – Unsichtbare Risiken sichtbar machen

PFAS zählen zu den „Ewigkeitschemikalien“ – langlebig, gesundheitsgefährdend und zunehmend reguliert. Wir führen europaweit ein innovatives Biomonitoring zur Erfassung von PFAS im Blut durch und liefern Entscheidungshilfen für Kommunen, Gesundheitsbehörden und Industrie. 

Aktuelle Projektstandorte: Antwerpen, Köln, Rotterdam 

Verwendete Methoden: LC-MS/MS, High Resolution Mass Spectrometry (HRMS) 

Schützen Sie Ihre Region mit präziser Umweltmedizin. Darüber hinaus finden Sie noch zahlreiche weitere Testmethoden und Prüfungen in unserem Portfolio welche Sie für sich nutzen können.

Erfahren Sie mehr zu PFAS. 

image

Ladepark in Wesseling - Nachhaltigkeit mit Wirkung

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir an unserem Standort in Wesseling einen neuen Ladepark mit 83 Ladepunkten eröffnet. Der Fuhrpark kann nun komplett auf E-Fahrzeuge umgestellt werden. Ab sofort bieten wir auch unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre privaten Elektrofahrzeuge kostenlos zu laden, wodurch wir den Wechsel zur E-Mobilität fördern.

An anderen Standorten in Deutschland werden aktuell ebenfalls Ladesäulen installiert und den Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt. 

startseite_banner_slider

Ressourcenschonung bei Labormaterialien

Durch die Optimierung interner Arbeitsprozesse im Labor Wesseling konnten wir Rückstellproben effizienter gestalten und auf Glas/Jar-Rückführungen umstellen. 

➜ Ergebnis: 60 Deponiemüllsäcke wurden eingespart – das entspricht ca. 11 Tonnen CO₂-Reduktion pro Jahr. 

Zudem setzen wir vermehrt auf recycelbares Aluminium statt Papier, wodurch 300 kg Material jährlich eingespart werden.

startseite_banner_slider

Effiziente Mülltrennung und -verwertung

Durch ein konsequentes Mülltrennsystem ermöglichen wir die sortenreine Wiederverwertung von Verbrauchsmaterialien wie Folien, Umverpackungen und Laborabfällen. 

➜ Auch nicht kontaminiertes Papier und Folie wird erneut genutzt, in Ballen gepresst und anschließend in spezialisierten Anlagen recycelt. 

startseite_banner_slider

Abfallvermeidung mit System

Nicht verwertbare Siedlungsabfälle werden platzsparend gepresst und seltener abgeholt – das reduziert Transportfahrten, Emissionen und Lärm. 

➜ Wir leisten so einen Beitrag zur Reduktion von Abgasen und Verkehrsaufkommen im Umfeld unserer Standorte. 

trafficjaminacitystreetroadduringrushhour1600x380px

Freiwillig 120km/h für die Umwelt

Im Rahmen der Aktion „Freiwillig 120“ motivieren wir unsere Mitarbeitenden und Partner, ihre Fahrweise freiwillig anzupassen – sowohl auf Dienstfahrten als auch im privaten Alltag.

➜ Weniger Geschwindigkeit = weniger Kraftstoff = weniger CO₂.

startseite_banner_slider

Ökonomisch – Verantwortungsvoll wirtschaften

Unser Ziel: Eine leistungsfähige, zukunftsfähige Wirtschaft, die kommenden Generationen Chancen statt Einschränkungen hinterlässt. 

Wir wirtschaften nachhaltig, um heute wie morgen eine hohe Lebensqualität zu sichern. Dabei steht nicht der kurzfristige Gewinn im Vordergrund, sondern ein verantwortungsvoller, langfristig umwelt- und ressourcenschonender Erfolg. 

➜ Unsere wirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigen stets ökologische, soziale und ethische Aspekte – für eine Wirtschaft, die dauerhaft trägt. 

image (1)

Soziales Ziel: Gleiche Chancen, Wohlstand, Bildung und Kultur für alle Menschen

Wir setzen uns aktiv für soziale Verantwortung ein und sorgen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette. Unser Fokus liegt auf der Wertschätzung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden in einem sicheren Arbeitsumfeld, das Gesundheit, Diversität, Chancengleichheit und eine gute Work-Life-Balance fördert.

Um unsere Mitarbeitenden zu unterstützen, bieten wir zahlreiche Benefits, wie zum Beispiel:

• Jobrad
• Rabatte für verschiedene Sportstätten
• Gesundheitstage
• Bildschirmarbeitsplatzbrillen
• Betriebliche Altersvorsorge

Darüber hinaus engagieren wir uns regelmäßig durch Spenden für gemeinnützige Organisationen, Naturschutzprojekte und Opfer von Katastrophen.

Gemeinsam setzen wir uns für eine gerechtere und nachhaltigere Gesellschaft ein!