schulung-2

Probenahmeschulungen nach LAGA PN 98 - Grundkurs

Überwachungsbehörden wie Landratsämter und Regierungspräsidien fordern: Wer Probenahmen von Feststoffen durchführt, muss die erforderliche Sachkunde nach LAGA PN 98 / DIN 19698-1 besitzen.

Zum Erhalt der Sachkunde sollte eine Wiederholung im Abstand von 5 Jahren erfolgen.

Kompetent und praxisnah vermitteln Ihnen unsere Mitarbeitenden auf Basis ihrer langjährigen Praxiserfahrung die geforderte Sachkunde. Anhand praktischer Fallbeispiele veranschaulichen wir Ihnen die theoretischen Grundregeln, die bei der Durchführung von Probenahmen verschiedener Feststoffe zu beachten sind.

 

Preis: 395,00 €

 

schulung-pn98

Rechtliche Grundlage

Die „Verordnung zur Vereinfachung des Deponierechts" vom 27.04.2009 (neu: 3. Juli 2024) sowie die „Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz“ vom 9. Juli 2021.

Auch bei Ausschreibungen werden Anbieterinnen und Anbieter immer häufiger mit dem Thema personenbezogener Sachkundenachweis konfrontiert.

 

Jetzt anmelden

Seminarinhalte

  • Rechtliche Vorgaben und Verordnungen im Zusammenhang mit den Grundlagen der LAGA PN 98/Vergleich von LAGA PN 98 und DIN 19698-1
  • Allgemeine Vorgehensweise bei der Probenahme
  • Erstellung und Besprechung von Probenahmeprotokollen und Probelisten
  • Form und Anfertigung einer Fotodokumentation
  • Probenvorbereitung nach DIN 19747 im Labor
  • Die verschiedenen Abfallarten und schadstoffspezifische Einweisung des Probenehmers durch das akkreditierte Labor
  • Vorstellung von erforderlichem und geeignetem Probenahme-Equipment
  • Selbstständige Planung/Durchführung und Dokumentation der Probennahme im Gelände in 2er-Teams mit anschließender Besprechung
  • Abschlussprüfung (Multiple Choice Test)
  • Zertifikat mit Gültigkeitshinweis

 

Forderungen der LAGA

Diese Schulung erfüllt alle Forderungen der LAGA - Information „Anforderungen an Lehrgänge zum Erwerb der Sachkunde nach LAGA PN98“
Stand: 25. Oktober 2022

Schulungstermine

Zum Nachlesen: Eurofins Umwelt Schulungen: Vergleich der Handlungshilfen zur LAGA PN 98

Ort Datum
Aufkirchen Mittwoch, 12.11.2025
Freiberg Dienstag, 28.10.2025
Hamburg Mittwoch, 12.11.2025
Osnabrück Donnerstag, 13.11.2025
Rastatt Dienstag, 09.12.2025
Regensburg Mittwoch, 15.10.2025
Trier Mittwoch, 15.10.2025
Tübingen Dienstag, 07.10.2025
Wesseling bei Köln Mittwoch, 26.11.2025

Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem jeweiligen Termin.

 

Jetzt anmelden

Ihre Fragen - Unsere Antworten

Für welche Zielgruppe ist die Schulung?

Expand_img

Probenehmer und leitende Verantwortliche in:

Ingenieurbüros
Prüflaboratorien
Baustofflabore
Entsorgungs- und Recyclingbetriebe
Deponiebetreiber
Industriebetriebe
Überwachungsbehörden

Welche Regelungen gelten im Falle einer Stornierung?

Expand_img

Bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: Sie erhalten 100 % Erstattung der Teilnahmegebühr.
Zwischen 3 Wochen und 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn: Es erfolgt eine 50 % Erstattung.
Ab 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: Eine Erstattung ist nicht mehr möglich.

Welche Preise gelten für das Angebot?

Expand_img

Für die Teilnahme wird eine Gebühr in Höhe von 395,00 € erhoben.

Ist das Angebot an eine bestimmte Teilnehmerzahl gebunden?

Expand_img

Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt wird.

Zu welchen Uhrzeiten findet die Veranstaltung statt?

Expand_img

Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Wer ist mein Ansprechpartner bei Rückfragen?

Expand_img

E-Mail: pn98-schulungen@etdach.eurofins.com
Tel.: +49 2236 897125

Erreichbarkeit
Mo - Do: 08.00 - 16.00 Uhr
Fr: 08.00 - 14.00 Uhr