grundwasser_banner

Grundwasser Analytik

Im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sind Gewässer und Grundwasser als Schutzgut definiert. Die Grundwasservorkommen sind in vielen Regionen die wichtigste Quelle für die Trinkwasserversorgung. Der vorbeugende Schutz dieser Ressource gewährleistet Versorgungssicherheit und einen hohen qualitativen Standard.

Monitoring-Programme bilden die Grundlage für das Erkennen von Problemen und Planung von Maßnahmen.

landwirtschaft

Grundwassermonitoring in Trinkwassereinzugsgebieten

Durch landwirtschaftliche Nutzung im Vorfeld der Wasserwerke kann es zu Einträgen von Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln kommen. Durch Untersuchungen im Vorfeld der Rohwasserbrunnen werden Probleme erkannt bevor sie in der Wasserversorgung auftauchen.

deponie

Grundwassermonitoring im Rahmen von Altlastenerkundungen und -sanierungen

Auch von Altlasten wie Deponien und industriell genutzten Flächen geht eine Gefährdung des Grundwassers aus. Durch Erkundung im Umfeld wird überwacht, ob Sanierungsmaßnahmen eingeleitet werden müssen.

Sofern eine natürliche (MNA) oder technische Sanierungsmaßnahme läuft, wird der Verlauf durch Grundwasseranalysen überwacht.

industrie-bau

Grundwassermonitoring im Rahmen von Ausgangszustandsberichten (AZB)

Ein Ausgangszustandsbericht basiert auf der Industrieemissionsrichtlinie (IED) der EU, sowie das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Er dokumentiert den Zustand von Boden, Grundwasser oder Luft vor einer industriellen Nutzung oder Veränderung. Das ist wichtig, um später nachweisen zu können, ob und in welchem Umfang durch den Betrieb eine Verschlechterung eingetreten ist.

Ein gut dokumentierter, transparenter Ausgangszustand weist nach, dass später festgestellte Belastungen nicht durch den eigenen Betrieb verursacht wurden, minimiert Haftungsrisiken und schafft Vertrauen bei Behörden, Anwohnern und anderen Stakeholdern.

eurofins_umwelt_keyvisual

Dienstleistungen der Eurofins Umwelt-Gesellschaften

Mit einem bundesweiten Netz an Niederlassungen bieten wir projektnah mit einem kompetenten Team von Probenehmern sach- und fachgerechte Probenahmen aus Grundmessstellen von 2“ bis 6“ an, kundenspezifisch oder nach DIN 38402-13 (A13), akkreditiert und mit gesicherter Qualität.

Unsere Fahrzeugflotte stellen wir nach und nach auf CO2 – neutrale Elektrowagen um.

Mit einem bewährten Eurofins-Netz an Laboratorien decken wir alle einschlägigen behördlichen Standard-Prüfumfänge ab bis hin zu Spezial- und Spurenstoffanalytik.

Für den Ausgangszustandsbericht identifizieren unsere Chemiker mit viel Erfahrung und Expertise mit Ihnen gemeinsam die relevanten Einzelstoffe oder -gruppen bis hin zu Non-target Analysen.

Wie gewohnt werden die Messdaten in den bequemen Standard-Formaten XML® und PDF®, sowie für eine ganze Reihe von spezifischen Datenbankformaten bereitgestellt wie z.B. ADIS®, TEIS®, GeoDin®, EDD, EQuIS®, Octoware®, UIS®.