abwasser_banner

Abwasser Analytik

Zentrale Aufgabe für nachhaltigen und vorsorgenden Umweltschutz.

Abwasser umfasst alle Schmutzwässer, die im Alltag in Haushalten, Gewerbegebieten und öffentlichen Einrichtungen anfallen. Neben dem Schmutzwasser aus Waschbecken, Duschen, Toiletten, Waschmaschinen wird auch ein Teil des Regenwassers von Straßen und Hausdächern in Kläranlagen zu Reinigung eingeleitet.

Bei Havarien und Katastrophen, wie z.B. der Löschwassereinsatz bei Großbränden, fallen weitere große Mengen zu reinigendem Wasser an. Auch die Industrie produziert je nach Prozess eine erhebliche Menge Abwasser. Alle diese Wässer müssen gereinigt werden bevor sie dem Wasserkreislauf erneut zur Verfügung gestellt werden.

Abwasserbehandlungsanlagen

Abwässer werden vor der Rückführung in den Wasserkreislauf in Kläranlagen oder speziellen Abwasserbehandlungsanlagen (ABA) gereinigt. 

Eine Abwasserbehandlungsanlage ist eine Einrichtung, in der die Schädlichkeit des Abwassers durch mechanisch-physikalische und/oder biologische und/oder chemisch-physikalische Reinigung reduziert bzw. beseitigt wird. Nicht abbaubare Schadstoffe werden dabei zum großen Teil in Filterkuchen oder Klärschlämmen gebunden und so dem Abwasser entzogen. Um sicherzustellen, dass keine gesundheits- oder umweltgefährdenden Stoffe in den Wasserkreislauf gelangen, ist eine anschließende zuverlässige Abwasseranalyse im Labor unerlässlich.

Unsere Dienstleistungen

Wir verfügen über das notwendige Fachwissen sowie die erforderlichen Zulassungen für die anfallenden Untersuchungen des Abwassers im Labor. Nutzen sie unser Know-how für die Eigenüberwachung und für einen sicheren Betrieb der ABA und optimieren Sie Ihre Anlage mit unseren Messprogrammen, um die Ablaufwerte zu verbessern und Kosten einzusparen.

 

Auf Basis der Messdaten, die von unserem Labor ermittelt werden, unterstützen wir Sie in folgenden Bereichen:

abwasser-01_akkordion

Analytik

Expand_img
Kläranlagendiagnosen bei Störfällen

Störung der Biozönose (z.B. Bläh- und Schwimmschlamm), Mikroskopische Schlammuntersuchungen, Nitrifikationsprobleme (z.B. mittels Nitrifikationshemmtest), Spezifische Probleme bei hohen Ablaufwerten

Ermittlung der Belastung bzw. Reinigungsleistung

Zur Überprüfung der Kapazität, für Optimierungsmaßnahmen bei hohen Ablaufwerten oder zur Unterstützung bei Auslegung einer neuen ABA

Untersuchungen im Kanalnetz

Sielhautanalysen zur Identifizierung schädlicher Einleitungen, Kontrolle von Indirekteinleitern

Unterstützung bei der Eigenkontrolle

z.B. zur analytischen Qualitätssicherung

Kläranlagen-Vergleichsmessungen

Ringversuche

Untersuchung anderer auf Kläranlagen anfallende Feststoffe

Kanalsand, Rechengut, uvm.

Spurenstoffanalytik in Zu- und Ablaufabwasser

Arzneimittelrückstände, Röntgenkontrastmittel, Estrogene, uvm.

PCR zur Ermittlung spezifischer Bakterien oder Viren

z.B. SARS-CoV-2

Untersuchung von Klärschlamm

DümV, AbfKlärV, Verbrennung, uvm.

Untersuchung von Faulgas

Nachweis von SARS-CoV-2, Influenzaviren und RSV, deren Mutanten sowie von Antibiotikaresistenzgenen (ARG) in Abwasser

Untersuchung von Belebtschlamm

abwasser-02_akkordion

Probenahme

Expand_img
Probenahmen mit automatischen Probenahme- und Durchflussmessgeräten

für mengenproportionale Probenahme, z.B. zur Frachtermittlung von Indirekteinleitern

Probenahme von Klärschlamm

DümV, AbfKlärV, Verbrennung, uvm.

Probenahme anderer auf Kläranlagen anfallende Feststoffe

Kanalsand, Rechengut, uvm.

Probenahme von Faulgas

abwasser-03_akkordion

Sonstige Unterstützung

Expand_img

Neben der Probenahme und Analyse bietet Eurofins Umwelt umfassende Unterstützung bei allen Fragen rund um Abwasseruntersuchungen – von Beratung bis Dokumentation.

  • Eigenüberwachungsberichte (z.B. als Gewässerschutzbeauftragter)

  • Betriebsbegehungen (Kommunal und Industrie) mit unseren Abwasserexperten z.B. zur Auffindung von Problemzonen für evtl. Verbesserungsvorschläge (z.B. Energieeinsparung, Heraberklärung von Bescheidswerte…)