Auf der Grundlage vieler Jahrzehnte unserer Erfahrung leisten wir umfangreiche und kompetente Beratung auf dem Gebiet Radioaktivität und Strahlenschutz sowie bei der Interpretation von Messwerten unseres akkreditierten Radionuklidlabors.
IAF ist regelmäßig in nationale und internationale Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsprojekte eingebunden.
Um anspruchsvolle Fragestellungen auf den Gebieten der Radionuklidanalytik, des Strahlen- und Radonschutzes zu bearbeiten. Ausgewählte Beispiele sind:
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Aktivitätskonzentration von Radon und Radonfolgeprodukten sowie der Aerosolkonzentration im Teilchengrößenbereich ab ca. 4 nm an Arbeitsplätzen (gemeinsam mit TROPOS Leipzig, Auftraggeber: Bundesamt für Strahlenschutz, BfS).
Bestimmung des zeitabhängigen Quellterms der Staubabwehung von NORM-Stoffen (gemeinsam mit Müller BBM und ZALF, Auftraggeber: BfS).
Untersuchung der Auswirkungen von Kaltluftabflüssen auf die Radonkonzentration an Halden des Uranbergbaus (gemeinsam mit IFU Frankenberg, Auftraggeber: Wismut GmbH).
Abschätzung von Expositionen der Bevölkerung durch luft- und wassergebundene Ableitungen aus NORM-Industrien (Auftraggeber: BfS).
Ermittlung und Ausweisung von Radonvorsorgegebieten in Thüringen (gemeinsam mit JENA-GEOS, Jena, Auftraggeber: TLUBN).
Erstellung einer Handlungsanleitung für die Probenahme von Feststoffen aus Rückständen zur Bestimmung der spezifischen Aktivität natürlicher Radionuklide mittels gammaspektrometrischer Analyse (gemeinsam mit NCC Nuclear Control & Consulting, Auftraggeber: BfS).
Die Eurofins IAF-Radioökologie GmbH berät im Rahmen von internationalen Projekten Regierungen und Behörden bei der Erarbeitung von Richtlinien und Verordnungen.
Ein Beispiel ist hier die Mongolei (Verordnungen und Richtlinien für die Uranproduktion und natürliche Radioaktivität), in Mozambique (Verordnungen für Tätigkeiten mit natürlicher Radioaktivität bei der Gewinnung von Mineralsanden) oder bei der Entwicklung der Regularien für den Uranbergbau im neuen Bergbaukodex der Ukraine (gemeinsam mit Projekt-Consult GmbH, Hamburg).
An derzeit 5 Standorten des ehemaligen Uranbergbaus in Zentralasien (Usbekistan, Kyrgyzstan) ist die Eurofins IAF-Radioökologie im Auftrag von G.E.O.S. Freiberg für das radiologische Umweltmonitoring, Arbeitsplatzmonitoring und Dosimetrie im Rahmen des vom Environmental Remediation Account (ERA) der Europäischen Bank for Reconstruction and Development (EBRD) verantwortlich.
Ihr Kontakt zur Eurofins IAF-Radioökologie GmbH
Für eine individuelle Beratung oder zur Beauftragung einer Analyse stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter:
Eurofins IAF-Radioökologie GmbH
E-Mail: info@iaf-dresden.de
Telefon: 03528-48730-0
Wir freuen uns darauf, Sie mit unserer Expertise zu unterstützen!