analytik-von-holz-und-pflanzenaschen_banner

Analytik von Holz- und Pflanzenaschen

Die Bundesgütegemeinschaft Holzasche (BGH) zertifiziert Aschen aus naturbelassenen Hölzern und Pflanzen über das Gütezeichen RAL-Dünger. Holz- und Pflanzenaschen können auf diese Weise als Düngemittel oder als Düngemittelausgangsstoff geprüft, zertifiziert und wieder in den Nährstoffkreislauf zurückgeführt werden. Diese Aschen enthalten Pflanzennährstoffe, die in Land- und Forstwirtschaft zur Düngung nutzbar gemacht werden können und sogar im Bio/Öko und Naturlandbetrieben eingesetzt werden dürfen. Die Gütesicherung der Aschen obliegt der RAL-Gütesicherung "Dünger". Die geprüften Holz- und Pflanzenaschen können als "Ausgangsstoff für Dünger" oder als "Dünger" (Düngemittel im Sinne der Düngemittelverordnung) zertifiziert werden.


Die Gütesicherung beinhaltet regelmäßige, unabhängige Untersuchungen der Aschen, die durch die Bestimmungen der BGH vorgegeben werden.

Unsere Dienstleistungen

Als eines von wenigen Laboren bundesweit, ist die Eurofins Umwelt im Verzeichnis anerkannter Prüflabore der RAL-Gütesicherung Dünger für die qualifizierte Untersuchung von Holz- und Pflanzenaschen – die sonst ggfs. deponiert werden müssen – gelistet. Um Holzasche verwerten zu können, überprüfen wir, ob Schadstoffgrenzwerte nach Düngemittelverordnung eingehalten und Mindestnährstoffe erreicht werden. Bei einer Überschreitung ermitteln wir mit weitergehenden Analysen, ob es sich um gefährlichen Abfall handelt.

Mehr Information zur RAL-Zertifizierung oder die Verwertungsmöglichkeiten von Holz- und Pflanzenaschen finden Sie unter www.holzaschen.de.