analytik-verschiedenster-brennstoffe_banner

Analytik verschiedenster Brennstoffe

Komplettlösungen zur Analytik von flüssigen und festen Brennstoffen.

Von der Probenahme über die zum Teil mehrstufige Probenvorbereitung liefern wir ein Spektrum von umfangreichen Untersuchungen. Der effektive Brennstoffeinsatz oder die Ermittlung des Schadstoffpotenzials sind nur zwei von vielen 'brennenden Fragen'.

Unsere Dienstleistungen

Wir geben Ihnen alle Informationen an die Hand, die Sie benötigen, um den Vorgaben des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes zu entsprechen und untersuchen:

Matrizes:

  • Braun-, Steinkohle, -brikett, Kokse, Brennstäube
  • Holz, Getreide, Gräser, Ölsaaten, Früchte (Biomassen), deren Abfälle
  • Gärrückstände, Klärschlämme
  • Holzpellets oder -brikett, Mischpellets oder -brikett
  • Abfälle zur thermischen Behandlung oder Verwertung
  • Flüssige und Feste Sekundär-/Ersatzbrennstoffe
  • Roh- und Abgase, Brenngase, Prozessgase, Deponiegase, Biogas
  • Verbrennungsrückstände
  • uvm.

Parameter:

  • Elementaranalysen (Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Schwefel, Fluor, Chlor, Brom, Iod)
  • Gaszusammensetzung (N2, O2, CO2, CO, CH4, H2, H2S etc.)
  • Biogener Anteil zur Berechnung von Emissionsfaktoren
  • Aschegehalt, Aschezusammensetzung, Ascheschmelzverhalten
  • Brennwert/Heizwert
  • anorganische und organische Schadstoffe wie z. B. Schwermetallgehalte, PAK, PCB, Dioxine/Furane
  • uvm.

 
Individuelle, kundenorientierte maßgeschneiderte Lösungen sind unser Anspruch.

Analytik von SBS und EBS, Gütesicherung nach BGS

Prüfung von Sekundär-/Ersatzbrennstoffe

Durch die Einsparung und Substitution natürlicher Ressourcen kommt der Nutzung der im Abfall enthaltenen Energie eine immer größere Bedeutung zu.

Die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Abkehr von der Deponierung tragen ebenfalls zu dieser Entwicklung bei. Es erfordert klare Regeln zur Minimierung der Schadstoffanreicherung in Erzeugnissen sowie der Einsparung von CO2 durch den hohen biogenen Anteil im Ersatzbrennstoff.

EU-Vorgaben und nationale Gesetze und Verordnungen sind maßgebend für den Emissionsrechtehandel und der entsprechenden Berichtserstattung. Mit unseren Prüfberichten erhalten Sie ein Analysenzertifikate welches durch unsere Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 und als gelistetes Labor, u.a. durch die BGS e.V., zur Nachweisführung im Emissionsrechtehandel akzeptiert und nutzbar ist.

Verbrennungsprodukte, Reststoffe und Rückstände der thermischen Abfallverwertung oder -behandlung bedürfen ebenfalls einer kompetenten Analytik, um negative Umwelteinflüsse zu vermeiden und zu minimieren.

Unsere Dienstleistungen

Das Labornetzwerk der Eurofins Umwelt steht Sekundärbrennstofferzeugern und -nutzern sowohl für Fragen als auch für die Probenahme vor Ort bei der werkseigenen Qualitätskontrolle im Rahmen von beispielsweise Lieferverträgen oder Genehmigungsbescheiden zur Seite. Wir bieten Ihnen neben der zuverlässigen Analytik auch die energetische Bewertung der Ergebnisse sowie komplexe versuchsbegleitende Untersuchungen (Probenahme, Analytik an Einsatzstoffen, Intermediaten, End- und Abbauprodukten) an.

Im Rahmen der internationalen Standardisierung von Sekundärbrennstoffen hat die Gütegemeinschaft Sekundärbrennstoffe und Recyclingholz e.V. (BGS) für die Gütesicherung verbindliche Probenahme-, Probenaufbereitungs- und Analysenvorschriften festgelegt. Für die einzelnen Anlagen bedeutet diese Standardisierung u. a. die Sicherung einer gleichbleibenden Produktqualität, was zur Steigerung der Akzeptanz von Sekundärbrennstoffen führt. Außerdem werden so die Anlagenstandzeiten beim Verwerter erhöht und die zu verwertende Abfallmenge wird gesteigert.