Die Bewertung der antimikrobiellen Aktivität eines Medizinprodukts ist entscheidend für dessen Sicherheit, Wirksamkeit und regulatorische Konformität. Das Produkt muss frei von mikrobiellen Risiken wie Bakterien, Viren und Pilzen sein. Doch wann sollte ein externes Prüflabor eingebunden werden? Welche Probenmengen sind erforderlich? Welche Prüfmethoden sind relevant? Diese Fragen können angesichts enger Zeitpläne und begrenzter Budgets schnell überfordern. Verzögerungen durch unvollständige oder wiederholte Tests führen zu zusätzlichen Kosten, verpassten Fristen und möglichen regulatorischen Rückschlägen.
Eurofins Medical Device Services bietet die nötige Expertise, Beratung und Prüfleistungen, um Ihr Projekt auf Kurs zu halten. Unsere erfahrenen Mikrobiologen ermitteln die am besten geeignete antimikrobielle Lösung für Ihr Medizinprodukt – abhängig von Komponenten, Anwendung und Verwendungszweck. Wir bieten ein umfassendes Spektrum an antimikrobiellen Prüfungen zur Bewertung der Wirksamkeit gegenüber Bakterien, Pilzen, Schimmel und Viren. Unsere Prüfkapazitäten sind darauf ausgelegt, die Sicherheit, Wirksamkeit und regulatorische Konformität Ihres Produkts sicherzustellen – unabhängig davon, ob Sie antimikrobielle Beschichtungen, Konservierungsmittel oder Oberflächen testen.
Unsere Labore verwenden sowohl standardisierte als auch maßgeschneiderte Prüfprotokolle, abgestimmt auf die Komponenten und den Verwendungszweck Ihres Produkts. Jede Methode wird mit sorgfältig ausgewählten Teststämmen durchgeführt. Wir beraten Sie auch bei der Bewertung von Materialänderungen, Sterilisationsverfahren oder Herstellungsprozessen. Unsere offene Kommunikation und regulatorische Expertise helfen Ihnen, Testverzögerungen zu vermeiden, Compliance-Anforderungen frühzeitig zu erfüllen und Unsicherheiten in der Produktentwicklung zu beseitigen.