Fachkompetenz für leistungsstarke und sichere Medizinprodukte

Die Oberflächenchemie spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und Sicherheit von Medizinprodukten. Dennoch stehen Hersteller oft erst spät im Entwicklungsprozess vor wichtigen Fragen: Ist die Beschichtung ausreichend dick? Wurde die Oberfläche korrekt gereinigt? Solche Unsicherheiten können zu Verzögerungen, abgelehnten Einreichungen und kostspieligen Neuentwicklungen führen. Für kleinere Unternehmen ist es besonders herausfordernd, den richtigen Zeitpunkt und Umfang der Prüfungen zu bestimmen. Während sich F&E-Teams auf die Entwicklung neuer Oberflächenchemien für spezifische Funktionen konzentrieren, stehen Qualitätssicherungsabteilungen häufig vor Problemen, wenn oberflächenbezogene Mängel die Produktintegrität gefährden.

Eurofins Medical Device Services schafft Klarheit und Sicherheit. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Oberflächenchemie und einem breiten Spektrum analytischer Verfahren unterstützen wir Hersteller dabei, frühzeitig und präzise Antworten zu erhalten. Ob bei der Entwicklung neuer Beschichtungen oder der Bewertung kritischer Eigenschaften bestehender Oberflächen – unsere Labore liefern belastbare Daten für regulatorische Einreichungen und interne Entscheidungen.

Unsere Expertenteams analysieren Beschichtungen, bewerten die Oberflächenmorphologie und identifizieren mikroskopische Verunreinigungen mit höchster Präzision. Je nach Anwendung können Oberflächenbehandlungen gezielt angepasst werden, um Gleitfähigkeit zu verbessern, Haftung zu optimieren, Korrosion zu verhindern oder die Biokompatibilität zu erhöhen.

Typische Fragestellungen unserer Kunden:

  • Was befindet sich auf der Oberfläche?
  • Wie dick ist die Beschichtung?
  • Wie vollständig ist die Oberflächenabdeckung?
  • Wie rau oder sauber ist die Oberfläche?

Zur Beantwortung dieser Fragen setzen wir eine Reihe bewährter Verfahren ein, darunter:

  • XPS/ESCA
  • Auger-Spektroskopie
  • TOF-SIMS
  • FTIR
  • Raman-Spektroskopie
  • AFM (Atomic Force Microscopy)
  • Optische Profilometrie

Unsere Leistungen unterstützen unter anderem:

  • Bewertung der Dicke und Abdeckung von Passivierungsschichten bei Nitinol-Stents
  • Identifikation von Oberflächenverunreinigungen, die die Haftung beeinträchtigen
  • Analyse der Morphologie von gleitfähigen Hydrogelbeschichtungen oder elektropolierten Oberflächen